Blogtisch 565: Weihnachtsstern

Für den Weihnachtsbaumanspitzer im Baumarkt ist es Abfall,

für mich die schönste Tischdekoration vom Wochenende.

Die zarten Baumscheiben habe ich zu einem Stern der anderen

Art auf den Tisch gelegt. So eine Art Weihnachtsmandala.

Die kleinen Rehe hat es gefreut und die weihnachtliche

Wochenendstimmung ist gesichert.

Weihnachtlichen Samstag!

Blogtisch 563: Start der Weihnachtszeit

563eins 563zwei563drei563vierDie erste Kerze ist angezündet. Jetzt startet offiziell die Hauptweihnachtsdekorationszeit. Meine Adventskranzbasis ist in diesem Jahr eine alte Schublade. Diese habe ich mit Nüssen gefüllt. Die Kerzen stehen auf Einweckgläsern und sind auf Moos gebettet. Die Gläser habe ich mit typischen Weihnachtsartikeln gefüllt. Dazu gehören Kugeln, Lametta, Zapfen und eine silberne Perlenkette. Die Gläser könnte ich Weihnachten übereinander stapeln und schon wäre mein Weihnachtsbaum fertig. Das behalte ich mal als Idee. Zum Adventsarrangement gehört eine alte Blechdose. Diese ist gefüllt mit einer Mini-Amaryllis und weihnachtlichem Grün, garniert mit Weihnachtsbaumkugeln. Jetzt suche ich noch das Weihnachtsgefühl und dann kann es losgehen.

Schönes Adventslicht!

Blogtisch 560: Indoor Wald

560eins560zwei560dreiHeute auf dem Tisch: „Der kleine Wald“. Eine große Schale gefüllt mit den Fundstücken der letzten Spaziergangsammelei. Dazu gehören Moos, Rindenstücke und bemoostes Holz. Dazu habe ich mir eine Zuckerhut Kiefer gekauft. Einige Nüsse und Zapfen runden das Bild ab. Die kleine Holzsterne habe ich in meiner Weihnachtsbox gefunden. Alles schön natürlich zusammen gestellt und fertig ist der Indoor Wald. Im Frühling gab es bereits den Indoor Spring.

Angenehme Waldwoche!

Schaut mal, ich habe gerade das erste Reh entdeckt. Ganz scheu kommt es hinter der Kiefer hervor.

560vier

Blogtisch 556: Herbstrascheln

556eins 556vier 556drei556zwei

Der Herbst kommt mit raschelnden Laub und Sonnenschein daher.

Dabei ist er ein – Ernte sei Dank- dekorationsüppiger Monat.

Alle Sammelschätze zusammengetragen und neu arrangiert,

ergibt die Herbstsammelei eine wundervolle herbstliche

Tischdekoration. Ergänzt wird alles durch einen Kürbis und

einer rustikalen Flasche.

So kann der Herbst weitergehen.

Farbenfrohe Herbstvöllerei!

Blogtisch 552: Sanfter Herbsteinstieg

552eins552vier 552zwei552dreiSo langsam komme ich in Herbstdekorationslaune.

Das Heidekraut oder auch Besenheide ist ein dankbares

Dekorationselement. Hier habe ich zwei Töpfe Heidekraut

einfach in eine Dose mit Shabby Chic Flair gesteckt.

Zur Verzierung habe ich bei einem Topf ein bisschen Moos,

ein Schneckenhaus und eine Esskastanie genommen.

Das andere Heidekraut habe ich in ein Autobahnfundstück der letzten

Urlaubsreise arrangiert und ebenfalls Schneckenhäuser dazugelegt.

Die kleinen zarten Blüten vom Heidekraut sind ein Farbtupfer

in der dunkler werdenden Jahreszeit.

Herbstlichen Hauch!