Blogtisch 605: Fundstück

Ein Herbststurm hat auch schöne Seiten. Danach findet man formschöne Äste unter einen Baum. Dann braucht nur noch den schönsten einzusammeln. Daheim eine Vase oder ein Glasgefäß auswählen, um den Ast dramatisch in Szene zu setzen. Eine Tischlampe leuchtet meinen orange-gelben Leinwandfarbklecks an, dadurch habe ich diese besondere Lichtstimmung erzeugt. Vor einem anderen, bei mir schwarzen Hintergrund, wirkt das Vasen-Ast-Stillleben nochmal dramatischer.

Spannende Inszenierungen!

Blogtisch 591: Das ist Spitze.

Eine kleine feine minimalistische Tischdekoration. Der schmale Streifen Spitze wirkt auf den Vintagetisch zauberhaft.  Dazu drei Glasglocke, die ich mit zartem Schleierkraut gefüllt habe. Als Farbtupfer habe ich drei pinke Dahlien ausgewählt. Sie habe ich in die Mitte als Akzent positioniert.

Minimalistische Schönheiten!

Blogtisch 587: Silberkrautkranz und Dahlienkrone

Ein locker gebundener Kranz aus Silberkraut oder auch Stacheldraht genannt bildet den Rahmen. Kleine Hortensienblüten und Heide sind als kleine Farbtupfer eingebunden. In der Mitte befindet sich eine Kugelvase. Sie ist ebenfalls mit Silberkraut gefüllt. Die pinken Dahlien bilden einen perfekten Farbkontrast und wirken gleichzeitig wie eine Blütenkrone für das Arrangement.

Harmonische Farbkontraste!

Blogtisch 586: Minimalistisch ausbalanciert

Eine Schauzeit-Mitausstellerin hat mir gestern eine Handvoll Zweige mitgebracht. Sie sind wunderbar mit Flechten überzogen. Die schöne Seite vom Sturm. Daraus habe ich ein minimalistisches Arrangement für den Tisch des Tages gemacht. Den Boden einer Glascubevase habe ich mit Moos bedeckt. Eine lockere Mooskugel habe ich auf einen kleinen Zweig aufgesteckt. Zwei wunderschöne Dahlienblüten leuchten in einer besonderen Farbintensität. Intensiv und filigran gleichzeitig.

Ausbalancierten Minimalismus!

Blogtisch 561: Locker angefangen

561eins561drei 561zweiJetzt beginnt die weihnachtliche Vorstimmung.

Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, das geht jetzt schnell.

Und Zack ist schon wieder Weihnachten.

Hier habe ich für Euch heute den ersten weihnachtlichen Kranz.

Er ist locker  aus Weidenzweigen gebunden.

Dazu habe ich ein bißchen grün und rot kombiniert.

Die Zweige einfach in die Weidenkranzgrundlage

locker eingefädelt. Die kleinen roten Kugeln habe ich nur

dazwischen gesteckt. Fertig ist Kranz. Er ist sehr groß und schmal,

das macht ihn besonders.

Lockere Runde!

PS: Ich sehe gerade da ist ja noch viel Platz zum dekorieren.

Ich bin dann mal im Keller.

Blogtisch 559: Annäherung

559eins 559zwei

Langsam geht es in das dekorative Jahresfinale über. Eine erste Annäherung gibt es hier in weiß und silber. Angefangen hat es mit einem Teelicht. Danach habe ich mir weiße und silberne Accessoires zusammengesucht. Als Dekorationsrahmen habe ich meinen Goldspiegel genommen.  Der ist auch im Sommer wie hier und Herbst gern im Einsatz. Ein Ganzjahres-Allrounder sozusagen. Als Pflanze passt wunderbar Stacheldraht bzw. Silberkraut dazu. Der lateinische Name Calocephalus brownii gefällt mir allerdings besser.

Zarten Finalstart!