Blogtisch 606: Adventsbrett

Mein Adventskranz in diesem Jahr ist kein Kranz. Alle wichtigen Elemente habe ich in diesem Jahr auf ein Brett arrangiert. So ist ein kleines Adventsstillleben entstanden. Ich habe vier Zahlen diesmal als kleine Schubladen. Davon  habe ich schon auf meinem Dekorationsblog „blumenunikate.de“ berichtet.  Verschiedene Zapfen und lange Zimstangen habe ich integriert. Drei Nikoläuse stehen staunend dazwischen. Das Tannengrün gibt es vorerst konserviert, als Nadeln im Reagenzglas.  Ein weiteres Reagenzglas sind mit Mandeln gefüllt. Die Kerzen sind in einer kleinen Variante. Da ich immer wieder gern verändere sieht es beim nächsten Adventssonntag vielleicht schon wieder ein klein wenig anders aus.

Adventlicher Kerzenschein!

Blogtisch 392: Ja, es ist schon wieder soweit!

Der Herbst ist der neue Sommer. Es ist wunderschön draussen.

Dennoch wird es Zeit sich auf das große Dekorationsfinale des Jahres zu stürzen.

Wie auch bereits im letzten Jahr, möchte ich Euch verschiedene Möglichkeiten für

einen Adventskranz anbieten. Heute für die Minimalisten.

Logisch, dass Du dafür nur wenig Ausgangsmaterial benötigst.

  • ein schönes Gefäß
  • verschiedene Steine als Füllmaterial
  • Moos
  • Kerzen, am besten vier Stück

 

392eins

Alles entsprechend anordnen. Warten auf den ersten Advent.

Wenn es ein bißchen mehr sein soll. Bitteschön, kein Problem:

 

392zwei

Ach so noch ein bißchen mehr:

 

392vier

Ein kleines Funkeln wäre jetzt auch schön? Wie wäre es mit ein bißchen Gold?

392drei

Damit vor dem ersten Advent nichts damit passiert habe ich mir einen kleinen Wächter davor gestellt.

392fünf

 

Schöne Vorbereitungen!