Blogtisch 8: Die lange Cocktailnacht

 

Die Sonne hat sich heute von der schönsten Seite gezeigt. Da können wir uns

langsam auf die langen Sommernächte vorbereiten. Deswegen gibt es jetzt eine

Cocktail Party zu Zweit. Nach dem langen Grau des Winters, brauche ich noch

viele Farben. Darum dieser wilde Mix aus unterschiedlichen Blumen und Vasen in

allerlei Farbtönen.Die vielen bunten und frischen Früchte habe ich in unterschiedliche

Glasgefäße gefüllt.

Da musste es heute ein bisschen mehr sein. In meiner Nähe gibt es einen Obststand der 
jeden Samstag öffnet. Dort wird Obst und Gemüse angeboten, das nicht 100 % gerade 
gewachsen ist oder nicht die richtige kräftige Farbe für den Supermarkt hat. Wir wissen 
einfach den Geschmack zu schätzen und kaufen unseren Obst- und Gemüsevorrat dort ein. 
Es ist dort sehr multikulturell und man fühlt sich im Urlaub auf den Basar versetzt. 
So kann ein Wochenende starten. 
Bevor das Eis schmilzt, lassen wir die Gläser erklingen. Auf einen traumhaft schönen Sommer, 
der noch vor uns liegt. Ich freue mich darauf.

Cheers !

8zwei 8drei8eins

Blogtisch 7: Frühstücksbesuch

Heute Morgen hatte ich Frühstücksbesuch. Die frischen Brötchen wurden geliefert.

Die kleine Käsetrilogie ist nicht so die typische Käseplatte, aber es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ja, wir treffen uns öfter zum Frühstück.

Die Marmelade und den selbstgemachten Obazda habe ich in Gläser gefüllt.

Das ist ein kleiner Aufwand, der den Tisch optisch aufwertet. Außerdem versprüht er einen Hauch Urlaubfeeling.

Der Kaffee hat normalerweise eine schöne Milchschaumkrone. Mein Barista muss im Urlaub sein.

Die Ranunkel in meiner Lieblingsfarbe Orange bekommt in dem orangefarbenen Übertopf ihren großen Auftritt. Dazu einen Kranz aus Moos, gefüllt mit einer weißen Kugel.

Eine kleine, feine, natürliche Dekoration.

 

Guten Appetit!

7eins 7zwei

Blogtisch 6: Neue Mitbewohnerin

 

Für unsere neue Mitbewohnerin gab es heute eine kleine Feier.

Sie hat noch keinen Namen. Den wollen wir bei einer Tasse Kakao

und etwas Pinken gemeinsam überlegen.

Die Lampen haben wir in „Einhornfarben“ geschmückt. Durch den leisen

Wind, der durch den Raum weht, tanzen die Bänder für unsere neue Mitbewohnerin.

So jetzt geht es los. Lasset uns den Namen finden. Vielleicht steht er im Kakaosatz.

Guten Appetit !

6eins 6zwei

 

Blogtisch 5: Sushi, oh wie süß

5eins  5vier

5zwei.jpg5drei

Einfach nur Milchreis kann ja Jeder. Wie wäre es mit der japanischen Variante?

Heute ist Sushi Tag.

Den Milchreis nach dem kochen etwas abkühlen lassen, dann lässt er sich handschonender

formen. Ich habe es für Euch getestet.

Für die Nigiri-Sushi werden kleine Rollen geformt und dann mit frischem Obst belegt.

Bananen-, Kiwi- und Erdbeerstücke hatte ich heute zur Auswahl. Wer es noch exotischer mag,

kann Mango oder Litschi nehmen.

Eine weitere Variante ist Maki-Sushi. Die lassen sich wunderbar durch Zucker und Zimt, oder

auch bunte Streusel rollen. Mit Erdbeermarmelade, Zucker & Zimt und Streusel wird der Geschmack

abgerundet. Die kleinen Fische (aus der „Erwachsenen“-Sushi-Variante) habe ich mit Lebensmittelfarbe

in zarte, pastellfarbene, fliegende Fische verwandelt und sie an die Lampen geklebt.

 

Itadakimasu ! – Guten Appetit !

5eins  5zwei.jpg

5vier  5drei

 

Blogtisch 4: Pimp meinen Salat

4eins 4fünf 4sechs

4vier 4zwei  4drei

 

Wer kennt es nicht? Ich mag keine Tomaten? IIIIhh, was ist das Grüne da?

Pilze, kann man die überhaupt essen?

Jetzt darf sich bei uns jeder seinen Lieblingssalat selber zusammenstellen.

Meine vielen Schalen und Schälchen dürfen endlich mal wieder sich alle auf dem Tisch treffen.

So entsteht ein lustiges Gewusel und jeder bekommt das was er mag.

Obwohl das kann schon mal passieren, dass sich ein Pilz verirrt oder sich eine Tomate unter

dem Rucola versteckt. Frischer Rucola ist auch in diesem Jahr gesichert.

Ich finde es sind sehr schöne Salatkreationen entstanden.

 

Guten Appetit !

4zwei 4zwei 4drei

4vier 4sechs 4fünf

Blogtisch 3: Süßer Montag

3eins 3drei  3zwei

Es ist MONTAG. Am Anfang der Woche wird mehr Energie verbraucht. Das lange entspannte Wochenende

liegt hinter uns. Dann startet der Montag direkt mit Schule und Arbeit. Zusätzlich früh aufstehen,

das ist schon anstrengend.  Diese aufgebrauchte Energie kann sehr schnell wieder aufgeladen werden.

Apfel- und Orangenscheiben werden mit etwas Schokolade „aufgeladen“. Dazu können noch Nußstückchen

und Streusel bereit gestellt werden. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Da schauen unsere Deko-Pferde etwas neidisch runter.

Der Start der Woche ist gelungen.

 

Guten Appetit

3eins    3zwei 3drei

Blogtisch 2: Wochenendschätze

2eins   2zwei 2drei

Die Schätze unseres Wochenendes habe ich direkt heute auf den Tisch plaziert.

Bei einem so traumhaften Wetter sind wir viel unterwegs. So auch dieses Wochenende.

Andere Freiwillige haben mit unseren Kindern gebastelt und wir haben die Gelegenheit

genutzt das wunderbare Wetter zu genießen.

Die Blumen stehen heute in voller Blüte und sehen diesmal in einer Vase traumhaft aus.

Köstlichkeiten wie Tomate-Mozzarella, sowie ein frisch gebackenes Focaccia geben erstes

Sommerfeeling. Wir lassen den Abend auf der Terrasse jetzt ausklingen, bei Kerzenschein und Wein.

 

Guten Appetit!

2eins 2zwei 2drei

Blogtisch 1: zaghafter Frühling

1eins 1drei 1zwei

Genauso zaghaft wie der Frühling in diesem Jahr kommt, ist heute die Tischdekoration.

Vier Vasen als Farbtupfer, gefüllt mit einem Hauch Frühling.

Dazwischen noch einen Block Moos. Die schöne Form kommt durch eine Brotdose. Mit ein paar

schönen Steinen darauf wird es zum Blickfang.

Jeder bekommt ein kleines Herz aus Käse auf seinen Teller gelegt. Das zaubert ein Lächeln ins Gesicht

Eurer Lieben. Es geht einfach und schnell. Mit einem scharfen Messer aus einem Streifen Käse schneiden. Fertig.

Jetzt kann das Wochenende starten, die frischen Brötchen werden gerade geliefert.

 

Guten Appetit!

1eins 1zwei 1drei

Tabula Rasa

Tabula Rasa – eine gute Gelegenheit den Tisch mal von allem zu befreien, was normalerweise so herum liegt.

 

Jetzt ist Platz und den nutze ich.

Jeden Tag eine andere Tischdekoration – so ist der Plan.

Tausend Varianten – das ist der andere Teil des Planes.

 

Ich freue mich darauf. Gespannt bin ich, was mir alles einfallen wird.

 

Mal morgens, mal mittags und mal zum Abendessen.

Mal bunt, mal schlicht und auch mal opulent.

Mal Mottotisch, mal Jahreszeiten angepaßt und mal verrückt.

Mal das gute Porzellan, mal recycelt und mal natürlich.

 

1 Tisch und 1000 Varianten, wie er aussehen kann. Jeden Tag eine.

 

Viel Spaß dabei !

 

TabulaRasa